Kategorien
Nicki
26 Produkte
Zeigt 1 - 24 von 26 Produkten
Nicki - ein Kuscheltraum in Samt
Wow. Ein Kuschelstoff, der auch noch elegant aussieht! Denn wegen seiner samtigen Oberfläche ist der Nicki mehr als nur ein Wohlfühlstoff. So kannst du garantiert bedenkenlos in deinem Homewear Outfit die Tür öffnen, wenn es unerwartet klingelt. Aber auch für Accessoires, Kuscheltiere, Yoga- und Sportbekleidung oder Baby-und Kinderkleidung ist er sehr beliebt. Vor allem wegen seiner Elastizität und den Hauptbestandteil aus Baumwolle bietet er einen hohen Tragekomfort mit Bewegungsfreiheit.
Was ist Nicki?
Die Unterseite des Nickistoffes besteht aus einem glatten, elastischen Maschengewebe. Bei der Herstellung des Stoffes wird ein zusätzlicher Faden in einem Verfahren so mit eingewebt, dass Schlingen entstehen, die zum Schluss aufgeschnitten werden. Dadurch erhält die Oberseite den charakteristischen weichen Fluor, der sich wie Samt anfühlt und auch so aussieht. Nicki besteht hauptsächlich aus Baumwolle und ist somit sehr atmungsaktiv und hautsympathisch.
Auch der Nickicord lässt sich sehen - nicht nur als Freizeitstoff. Er hat die charateristische natürliche Optik eines Cordstoffes und ist zusätzlich noch weich wie Nicki. Vor allem für Kinderkleidung ist er sehr beliebt, da er für enorme Bewegungsfreiheit beim Toben sorgt.
Pflege und Verarbeitung:
Ein Nickistoff besteht hauptsächlich aus Baumwolle und Du solltest den Stoff unbedingt vor dem Verarbeiten waschen. Um ein späteres Einlaufen zu verhindern, empfehlen wir Dir, auch dein fertiges Nähprojekt möglichst schonend bei ca. 30°C zu waschen und auf Trockneranwendungen zu verzichten. Nickistoffe sind nicht knitterempfindlich. Bügeln ist in der Regel nicht notwendig.
Tipps bei Nähen:
Erst Streicheln - dann Zuschneiden! Die feinen "Härchen" der Oberfläche haben eine Streichrichtung wie Samt. Wenn du mit deiner flachen Hand über den Stoff streichelst, merkst Du wie sich die Härchen glatt legen, wenn Du deine Hand in Streichrichtung fährst. Streichelst du gegensätzlich dieser Richtung, stellen sich die Härchen auf und du spürst einen Widerstand. Grundsätzlich kannst Du für Dich entscheiden, wo "Oben" oder "Unten" ist. Wir empfehlen den Zuschnitt entgegengesetzt der Streichrichtung, da dadurch der samtige matte Glanz besser zur Geltung kommt.
Die Schnittkanten kannst Du gut mit dem Zickzackstich deiner Nähmaschine oder mit einer Overlock versäubern. Da der Stoff elastisch ist, solltest Du zum zusammennähen einen elastischen Stich wählen, damit auch die Nähte bewegungsfreiraum haben und nicht reißen. Zum Nähen eignen sich feine Jersey- oder Stretchnadeln in der Stärke 70-80 am besten.