Kategorien
Frottee
22 Produkte
Zeigt 1 - 22 von 22 Produkten
Frotteestoffe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Leben werden zur Zeit ganz groß geschrieben. Mit unserem Frottee kannst du einen großen Beitrag dazu leisten und alles nähen, was saugfähig sein muss. Und das beste ist, du kannst es immer wieder verwenden und vor allem auch individuell gestalten. So kannst Du nicht nur dein eigenes Strand- oder Badetuch schneidern, sondern auch kleine Gästehandtücher, Kosmetikaccessoires wie Wattepads oder sogar deinen eigenen Bademantel zum Wohlfühlen. Entweder für dich selber oder auch als hübsches Geschenk.
Was ist Frottee?
Frotteestoffe dürfte jeder kennen oder sogar täglich in der Hand haben. Schon alleine als Handtuch im Badezimmer hat sie doch eigentlich jeder zu Hause. Durch seine schlingenartige Oberflächenstruktur ist der Frottee besonders saugfähig, äußerst pflegeleicht, robust und langlebig.
Mittlerweile gibt es auch immer mehr Varianten als den klassischen Baumwollfrottee. Man unterscheidet im wesentlichen zwischen folgenden Arten:
-Baumwollfrottee: Der Klassiker! Er wird, wie der Name schon sagt, aus Baumwollfasern gewebt. Er hat eine flauschig weiche Oberfläche und saugt Feuchtigkeit zuverlässig auf.
-Bambusfrottee: Stoffe aus Bambus werden immer beliebter. Der nachhaltige, natürliche Rohstoff ist in der Stoffproduktion nicht mehr wegzudenken. Die Fasern sind glatter und machen den Frotteestoff noch mal um einiges kuscheliger, weicher und verleihen der Oberfläche einen wunderschönen matten Glanz.
Pflege und Verarbeitung
Beim Frottee könnt Ihr fast nichts verkehrt machen. Da der Stoff aus natürlichen Fasern besteht, solltest Du ihn vor der Verarbeitung unbedingt vorwaschen, um ein späteres Einlaufen deines Nähprojektes entgegen zu wirken.
Eigentlich hält ein Frottee auch höhere Waschtemperaturen stand. Aufgrund der Einfärbung empfehlen wir jedoch den Stoff so schonend wie möglich oder nötig zu waschen, damit Du auch lange was von den leuchtenden Farben hast.
Auch das Trocknen in der Maschine ist kein Problem.
Bügeln ist eigentlich nicht notwendig, aber mit geringer Hitze möglich.
Tipps beim Nähen
Eigentlich musst Du nicht allzu viel beachten. Der Stoff kann natürlich durch die schlingenartige Oberflächenstruktur beim Zuschnitt etwas fusseln. Wir empfehlen dir deshalb auch, offene Schnittkanten der Nahtzugabe mit einer Overlock oder einem Zickzackstich deiner Nähmaschine zu versäubern.
Frottee ist eine Webware, deshalb ist eine Universalnadel in der Stärke 80 optimal.