Kategorien
Leinen / Leinen Mix
100 Produkte
Zeigt 1 - 24 von 100 Produkten
Leinen - weil wir die Natur so lieben!
Kaum ein Stoff strahlt so viel Natürlichkeit aus - weil er es nun mal eben auch ist!!!
Leinen gilt als Wunder der Natur, ist einer der ältesten Stoffarten überhaupt und hat es nicht umsonst geschafft, über all die Jahre ein beliebter, alltäglicher und zeitloser Begleiter zu bleiben. Durch seine kühlende und atmungsaktive Eigenschaft, ist der Leinen im Sommer einfach nicht wegzudenken.
Noch nie war die Natur und Nachhaltigkeit so wichtig wie Heute! Deshalb erfreut sich der Leinenstoff nicht nur als Bekleidungsstoff sondern auch als Heimtextilie immer größerer Beliebtheit. Auch das Nähen von nachhaltigen Zero-Waste Produkten wird immer verbreiteter und beliebter. Aus Leinen kannst du zum Beispiel wunderschöne Küchenhandtücher, Einkaufstaschen, Obst-und Gemüsebeutel zum Frischhalten und vieles mehr nähen.
Was ist Leinen?
Leinen wird aus der Zellulose von Flachspflanzen in einer Leinwandbindung gewebt. Der klassische Leinen ist somit eine 100% Naturfaser aus nachwachsenden Rohstoffen.
Dass der Leinen sehr knitteranfällig ist, ist keineswegs ein negativer Aspekt - es ist ausdrücklich erwünscht macht ihn sogar aus! Leinen lebt von seiner außergewöhnlichen Optik und der Knitterlook macht ihn unter anderem so charmant. Man sagt also nicht umsonst "Leinen knittert edel!".
Heutzutage findet man den Leinen auch als Mischgewebe mit z.B. Viskose sehr häufig. Hier haben wir für Dich ein paar verschiedene Qualitäten zur kurzen Erklärung:
Leinen: Der Klassiker! Er besteht aus 100% Zellulose und kann je nach Dicke der einzelnen verwebten Fäden unterschiedlich leicht und fest sein. Auch die Struktur kann sich je nach Herstellungsart unterscheiden.
Leinen/Viskose: Viskose hat ebenfalls eine kühlende Eigenschaft wie der Leinen. Durch die Zugabe von Viskose (ebenfalls eine Zellulose) wird der Leinen etwas knitterunempfindlicher und fällt sehr weich ohne dabei die klassische optische Struktur des Leinens zu verlieren. Er eignet sich beispielsweise besonders für Blusen, Kleider oder Röcke, da das Mischgewebe einen sehr weichfließenden Fall hat.
Ramie: Der Leinen, der kein Leinen ist! Aber irgendwie auch schon...! Ramie wird im Gegensatz zum Leinen aus dem Bast einer Nesselpflanze hergestellt. Das ist eigentlich auch schon der einzige Unterschied. Struktur, Charakter, Verhalten und andere Eigenschaften sind dem Leinen gleichzusetzen und somit eine weitere vergleichbare Möglichkeit, wenn Du auf der Suche nach einem natürlich Stoff bist.
Pflege und Verarbeitung:
Leinen ist ein Stoff aus natürlichen Fasern, deshalb solltest Du deinen Stoff unbedingt vor der Verarbeitung waschen, da er leicht einlaufen kann. Theoretisch halten Leinenstoffe auch die Wäsche bei höheren Temperaturen stand. Auf Grund der Einfärbung, solltest Du dein Nähprojekt jedoch so schonend wie möglich bei ca. 30-40°C waschen und auch auf eine Trockneranwendung verzichten. Wie bereits erwähnt, ist der Leinen sehr knitteranfällig. So soll es auch sein. Du bekommst ihn jedoch auch leicht mit bügeln bei mittlerer Hitze deines Bügeleisens vorerst wieder glatt.
Tipps zum Nähen:
Leinen ist leicht zu verarbeiten und auch für absolute Nähanfänger bestens geeignet. Die Schnittkanten solltest du mit dem Zickzackstich deiner Nähmaschine oder mit einer Overlockmaschine versäubern, da die Kanten sonst ausfransen.
Wir empfehlen Dir zum Nähen eine Universalnadel in Stärke 80.