Kategorien
Waffelpiqué
67 Produkte
Zeigt 1 - 24 von 67 Produkten
Waffelpiqué - Ein Stoff mit so viel Charakter!
Du stehst auf Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Leben? Dann hast Du hier definitiv den perfekten Stoff, um Deinen Beitrag leisten zu können! Unser Waffelpiqué ist mehr als nur ein Handtuchstoff und einer unserer beliebtesten Alleskönner, wenn es darum geht, wiederverwendbare Accessoires zu kreieren. Wie wäre es mit ein paar Kosmetikpads, kleinen Gästehandtücher oder schicke Geschirrtücher? Aber auch als Babydecke oder vielen anderen Wohnaccessoires macht sich der süße Waffelpiqué echt gut.
Was ist Waffelpiqué?
Bei der Herstellung werden jeweils im Kett und im Schuss zwei Fäden parallel miteinander verwebt. Wenn sich die Fäden kreuzen, erhält der Waffelpiqué seine charakteristische Waffelstruktur. Durch diese besondere Webart sind zwei Stofflagen miteinander fest verbunden, der Stoff wird voluminöser und erhält auch somit die Saugfähigkeit, die den Waffelpiqué neben seiner Optik ausmacht.
Durch die Verwendung von natürlichen Baumwollfasern ist der Piqué besonders pflegeleicht, atmungsaktiv und hautsympathisch.
Du kannst den Waffelpiqué auch hervorragend mit unseren gemusterten Baumwollstoffen kombinieren. Durch den Materialmix wird dein Nähprojekt garantiert zum absoluten Hingucker.
Auch der Waffeljersey/Ottomane ist derzeit sehr beliebt und einer unserer absoluten Lieblingsstoffe. Hier wird der Stoff gestrickt, ist elastisch und deshalb sehr beliebt für Kleidungsstücke.
Pflege und Verarbeitung:
Weil der Waffelpiqué grundsätzlich aus Naturfasern besteht, solltest du den Stoff unbedingt vor der Verarbeitung waschen. Theoretisch hält der Stoff auch Wäschen bei höheren Temperaturen stand, auf Grund der Einfärbung empfehlen wir Dir jedoch, den Stoff möglichst schonend bei ca. 30-40°C zu waschen. Um ein späteres Einlaufen zu verhindern, solltest du auf das Trocknen in der Maschine verzichten. Bügeln mit geringer Hitze und wenig Druck ist kein Problem.
Tipps zum Nähen:
Ein Waffelpiqué lässt sich super einfach verarbeiten. Wir empfehlen Dir eine Universalnadel in Stärke 80. Auf der Waffelstruktur macht sich gerade beim Absteppen eine etwas längere Stichlänge optisch besser als kurze, kleine Stiche.
Vor dem Zuschnitt solltest Du eine linke und rechte Stoffseite festlegen. Prinzipiell lässt sich der Stoff beidseitig gut verwenden. Jedoch unterscheiden sich die Ober-und Unterseite minimal und Du kannst für Dich entscheiden, welche Seite dir besser gefällt.
Versäubern kannst du den Waffelpiqué ganz einfach mit einem Zickzackstich auf deiner Nähmaschine oder einer Overlockmaschine.
Bei einem Waffeljersey empfehlen wir Dir auf Grund der Elastizität einen elastischen Stich beim nähen und eine Jersey- oder Stretchnadel.