Kategorien
Musselin
72 Produkte
Zeigt 1 - 24 von 72 Produkten
Musselin - ein Trend, der niemals endet.
Musselin, oder auch Gauze genannt, ist schon lange nicht mehr der "Windelstoff", an den viele anfangs dachten. Seine unverwechselbare schöne Knitteroptik, das unbeschreiblich angenehme Tragegefühl und der zartfließende Charakter haben den Stoff nicht umsonst so sagenhaft beliebt gemacht. Bei seiner unvergleichbaren Optik und Haptik denken wir gleich an alles, was heutzutage wichtig ist: Nachhaltigkeit, das Außergewöhnliche und das Individuelle.
Wer ihn kennt, wird ihn lieben!
Was ist ein Musselin?
Musselin ist ein Baumwollgewebe, welches durch die Verarbeitung von feinen und lockeren Fäden zu einem zartfließenden und weichen Stoff wird.
Je nach Herstellungsform werden mehrere Stofflagen punktuell miteinander verwebt. Dadurch erhält der Musselin seine charakteristische Krinkeloptik und man unterscheidet zwischen folgenden Musselinarten:
Single Gauze = einlagig
Double Gauze = zweilagig
Triple Gauze = dreilagig
Er besteht aus 100% Baumwolle, ist somit hervorragend angenehm zu tragen, allergikerfreundlich, hautsympathisch und außerdem auch sehr saugfähig.
Ihr könnt ihn so unglaublich vielfältig einsetzen - eigentlich lässt sich fast alles daraus zaubern. Egal ob als Tuch, Bluse, Kleid, Schmusetuch - Ihr werdet nie genug davon bekommen. Oder wie wäre es mit etwas nachhaltigem wie ein Brot- oder Obstbeutel oder widerverwendbaren Stoffservietten?
Pflege und Verarbeitung
Wir empfehlen euch, den Stoff vor Verwendung unbedingt vorzuwaschen! Baumwolle ist bekanntlich eine Naturfaser und läuft bei der ersten Wäsche etwas ein. Dadurch, dass bei einem Musselin mehrere feine Lagen miteinander verwebt sind und jede Lage für sich reagiert, wird der Stoff nach dem Waschen stark einkrinkeln. Dies ist kein Fehler oder ein sonstiges negatives Merkmal, sondern die charakteristische Eigenschaft, die einen Musselin ausmacht. Der Musselin lebt von dieser Optik und Haptik.
Euer fertiges Nähprojekt solltet Ihr schonend bei 30-40°C waschen und auch, um späteres Einlaufen zu verhindern, nicht in der Maschine trocknen. So habt Ihr garantiert lange etwas von eurem Lieblingsstoff.
Wer die Knitteroptik nicht so stark ausgeprägt haben möchte, kann den Musselin nach dem Waschen mit geringer Hitze wieder etwas glatter bügeln.
Tipps beim Nähen
Kalkuliert vielleicht je nach Nähprojekt ein paar Zentimeter mehr Stoff ein, damit es nach der Vorwäsche nicht zu knapp wird.
Eine Universalnadel in Stärke 70-80 ist optimal!
Die miteinander verbundenen Stofflagen können sich etwas unterschiedlich verhalten. Man hat das Gefühl einer gewissen "Eigenelastizität". Es ist also wichtig, den Stoff beim Zuschneiden glatt auszubreiten, am besten auf einem Untergrund, der nicht ganz so rutschig ist. Ein super Tipp ist zum Beispiel, ein altes Baumwolltuch oder ähnliches drunter zu legen.
Aber alles klingt schlimmer als es ist. Ihr müsst bestimmt kein Nähprofi sein, um Musselin zu verarbeiten. Das bekommt ihr auch super als Einsteiger hin. Aber jeder ist doch immer dankbar für ein paar Tipps und Tricks :)
Versäubern könnt Ihr den Musselin mit einem Zickzackstich, wenn Ihr keine Overlock habt. Die offenen Kanten könnten nämlich durchs waschen oder tragen etwas ausfransen.